Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns, EdelWehr HR Consulting, von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir über „unsere Website“ erheben, wie wir sie verwenden und welche Schutzmaßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten. Diese „Online-Plattform“ dient dazu, unsere Dienstleistungen im Bereich Human Resources, einschließlich Talentakquise, Mitarbeitertraining und -entwicklung, Gehaltsabrechnungsmanagement, Organisationsentwicklung sowie Compliance- und Arbeitsrechtsberatung, vorzustellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf „diesem Dienst“ ist:
EdelWehr HR Consulting
Mozartstraße 2847, Etage 5, 5020 Salzburg, Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen „Website“ sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktanfragen: Wenn Sie uns über Kontaktformulare, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
- Bewerbungen: Wenn Sie sich über „unsere Website“ auf offene Stellen bewerben oder uns Initiativbewerbungen zukommen lassen, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Kontaktdaten. Diese Daten werden ausschließlich für den Bewerbungsprozess verwendet.
- Dienstleistungsbezogene Daten: Im Rahmen der Erbringung unserer HR-Dienstleistungen (z.B. Talentakquise, Gehaltsabrechnungsmanagement) können wir weitere personenbezogene Daten von Ihnen oder über Sie erhalten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
2.2. Automatisch gesammelte Daten
- Protokolldaten: Beim Zugriff auf „unsere Website“ werden automatisch Informationen in Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören IP-Adressen, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der „Website“-Stabilität erhoben und dienen nicht dazu, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
- Cookies: „Unsere Website“ verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und unsere Angebote nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Zur Bereitstellung, Wartung und Verbesserung von „unserer Website“ und unseren Dienstleistungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Zur Verarbeitung von Bewerbungen und zur Durchführung des Rekrutierungsprozesses.
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Rahmen der HR-Dienstleistungen (Talentakquise, Ausbildung, Gehaltsabrechnung, etc.).
- Zur Gewährleistung der Sicherheit von „unserer Website“ und unserer IT-Systeme.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und rechtlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, z.B. bei der Erbringung unserer HR-Dienstleistungen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, z.B. zur Verbesserung der Funktionalität von „unserer Website“ oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist, Sie explizit eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Dies kann beispielsweise im Rahmen des Gehaltsabrechnungsmanagements, der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern für IT-Support oder bei behördlichen Anfragen der Fall sein. Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns jederzeit unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten erreichen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren und anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf „unserer Website“ veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
EdelWehr HR Consulting
Mozartstraße 2847, Etage 5
5020 Salzburg, Österreich